404 Kurs Not Found

Hey liebe Mitstreiter*innen,

was soll ich sagen, es ist seit langem mal wieder ein Sommer, in dem man nicht sehr oft das schöne Wetter genießen kann und es wird für mich noch so ein Sommer folgen. Der Tag besteht aus Außendienst in langen Hosen und anschließend lernen oder an den Wochenenden aus lernen und Freizeit. So weit so gut, oder auch nicht.😆 Man kennt es ja aus vergangenen Tagen.

Irgendwie bin ich ganz froh, dass ich erst nächstes Jahr schreibe, wenn man die Beiträge anderer Blogger hier so liest. Die Belastung scheint, je näher die Prüfung rückt, eindeutig zu steigen.

Meinen Lernplan konnte ich weiter verfolgen und größtenteils durchziehen. Natürlich ist die Motivation mal höher, mal niedriger und kleine Auszeiten muss man sich dann auch mal nehmen.

Heute habe ich mit einem alten Bekannten aus meiner Studienzeit geschrieben, der sich zur Zeit auch auf die Steuerberaterprüfung dieses Jahr vorbereitet. Er besucht u.a. einen Vollzeitkurs seit April/Mai diesen Jahres. Er bestätigte mir auch wieder, dass die Masse an Stoff doch schon ziemlich belastend ist und er im Nachhinein hätte eher anfangen sollen sich vorzubereiten. Ich bin gespannt, wie es mir nächstes Jahr zu dieser Zeit ergehen wird, oder auch nicht 💀💀💀😣😣😣

mAchja, außerdem stand für mich ein Kurswechsel an. Ursprünglich hatte ich mich für einen Präsenzkurs von Dr. Bannas in Erfurt angemeldet. Dieser Kurs kam mangels Teilnehmeranzahl nicht zustande. Also stand ein Kombikurs zweier Städe, ich glaube es waren Erfurt und Berlin, und ein Online-Kurs zur Auswahl. Ich hab mich für eine Kombination aus beidem entschieden. An den Präsenzterminen in Erfurt werde ich teilnehmen, die restlichen Termine nehme ich 2x die Woche abends im virtuellen Klassenzimmer wahr. Ich denke das ist eine gute Lösung. Zudem habe ich festgestellt, dass ich mich auch eigenständig zuhause gut motivieren kann. Das war zu Studienzeiten noch anders.😂😂😂😂😂😂 Fragen zum Stoff etc. kann man ja in Onlinetutorien los werden. Der Kurs beginnt Ende August, ich bin sehr gespannt.😃

Welche Kurse besucht ihr zur Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung 2023? Seid ihr eher der Präsenz- oder Onlinetyp?

Für alle, die sich dieses Jahr der Prüfung stellen: Haltet durch!!!💪💪💪

Back in Berlin

Seit heute sind wir zurück in Berlin. Unser Ortswechsel ist leider vorbei und ab morgen beginnt für mich die heiße Phase, in der ich mich ausschließlich aufs Lernen konzentrieren möchte.

Der Ortswechsel und die Bewegung haben sehr gut getan. Ich habe versucht die gesunde Luft in mich aufzusaugen und auch den Blick aufs Meer. Von diesen Erinnerungen möchte ich jetzt lange noch zehren.

Mich machen jetzt so langsam die letzten 68 Tage bis zum Examen echt nervös… bisher war ich echt ruhig.

Geht es euch langsam auch so?

Hinzukommt, dass ich mich gerade irgendwie nicht entscheiden kann, wie ich jetzt den August gestalten möchte… bisher hatte ich die Idee noch zusätzliche Klausuren von WLW zu bestellen (bisher schreibe ich die Klausuren von Knoll) oder aber Knoll bezüglich des Intensivkurses wieder treu zu bleiben.

Letztes Jahr hab ich auch dort die Intensivklausuren geschrieben und fand sie teilweise gerade was EstG betrifft sehr einseitig und krass.

Vielleicht wäre es dann mal besser einem anderen Anbieter eine Chance zu geben?

Teilt doch gerne eure Erfahrungen.

Wie verbringt ihr jetzt die letzten Monate vor dem Examen?

Mich gibt’s auch noch!

Auch ich melde mich zurück. Zurück aus einer intensiven Zeit der Prüfungsvorbereitung. 

Die letzten 5 Wochen war ich für den Examenskurs von Knoll in Stuttgart. Oft habe ich daran gedacht, ein Update zu geben. Aber die Tage waren lang. Ich möchte mich auch gar nicht entschuldigen, denn ich denke wir alle haben Tage, an denen wir uns bei niemandem melden oder uns auch nicht melden möchten, oder?

Wir verfolgen ein Ziel und befinden uns im Endspurt in Richtung Zieleinlauf. Die Ziellinie ist nicht mehr weit entfernt. Die längste Strecke des Marathons sind wir bereits gelaufen. Und doch wird es gegen Ende hin immer und immer anstrengender. Der erste Streckenabschnitt ist bekanntlich am leichtesten.

Die Tage während dem Examenskurs waren besonders lang aber der Kurs war nach meinem Empfinden auch besonders effektiv. Morgens ging es mit der Theorie los, am Nachmittag wurde eine kurze Klausur von 2 Stunden geschrieben und anschließend wurde die Klausur besprochen. Der Ablauf war optimal, denn in 5 Wochen wurde jeder relevante Themenbereich behandelt und das erlangte Wissen konnte in der anschließenden Klausur direkt angewendet werden.  

Das Schreiben der Klausur in einem Raum mit 64 weiteren Teilnehmern ist im Übrigen ein anderes als zuhause allein am Schreibtisch. Viele von euch haben da bestimmt schon Erfahrung gesammelt? Man überlegt sich zweimal, in das Skript zu schauen. 

Ein Gruß geht raus an meine Kommilitonen, die die Zeit während dem Kurs etwas erleichtert haben. In den kurzen Pausen am Vormittag oder vor bzw. nach der Klausur waren wir oft spazieren und wenn uns nur 5 Minuten blieben. Das hat immer gutgetan und ich kann es nur empfehlen. Bei der Hitze kann man hier im Süden von Deutschland zwar nicht mehr von frischer Luft sprechen aber ein kurzer Spaziergang kann bestimmt nicht schaden. 

Wie geht es euch da draußen? Ich freue mich über einen Austausch. Haltet die Ohren steif!

Ich lebe noch.. mindestens halbwegs!

Wo soll ich anfangen? Ich glaube mein letzter Beitrag ist von Anfang Juni – bevor ich auf das Festival gefahren bin, wo ich meine Stimme verloren habe, ebenso wie viel zu viele Pfandbecher, wo ich aber endlich mal wieder unbeschwert und völlig frei tanzen, singen, grölen konnte bis nichts mehr ging.

Es tat unheimlich gut und ist eine wertvolle Erinnerung geworden, die ich nicht missen möchte. Keine so wertvolle Erinnerung ist die Corona Infektion, die ich mir direkt im Anschluss zugezogen habe. 10 Tage hat mich das ganze lahmgelegt, ich konnte nicht zu meinen Kursen gehen, habe mindestens 18 Stunden geschlafen, konnte nicht mal noch etwas fachliches lesen, geschweige denn Klausuren schreiben oder anders lernen. So ist das manchmal im Leben. Zum Glück habe ich mich mittlerweile erholt und bin seit Mitte Juli in der Freistellung.

Die ersten 15 Klausuren sind geschrieben, eingereicht und zum größten Teil auch schon nachgearbeitet. Der Jahreskurs nähert sich dem Ende und so langsam steht die Vorbereitung für den Haas-Intensivkurs an. Am 10. September geht es los – ich bin echt gespannt, in welchem Zustand ich dann bin.

An den Klausurergebnissen hat sich bisher nicht viel geändert, wobei sie auch zunehmend schwieriger und anspruchsvoller geworden sind. Bilanz ist immer noch ein massiver Albtraum, insbesondere seit Personengesellschaften und Umwandlungen dazugekommen sind. Ob das nochmal irgendwann in mein Gehirn geht, wage ich ja zu bezweifeln. Die anderen beiden Klausuren sind eigentlich immer okay, bei der gemischten komme ich nur immer noch echt in Zeitnot.

Wie siehts bei euch so aus?

Sarah hatte ja vorgeschlagen die „Top Themen 2022“ zu sammeln – das finde ich eine super Idee – also hüpft mal rüber zu ihr und lasst uns wissen, was eure Dozent*innen vermuten 🙂

Liebe Grüße!

Heiße Tipps

Da ich es nicht mehr schaffe einen Examenskurs zu belegen und sicher auch andere Wiederholer nicht mehr in den Genuss kommen.. (wobei es auch Erstversuchler gibt, die leider nicht so viel Freistellung haben).

Vielleicht wollen wir hier generell mal heiß gehandelte Themen von Dozenten aus dem aktuellen Jahr sammeln?

Ich habe jetzt schon von einigen gehört, dass sie über sowas sehr dankbar wären.

Wer mag und Wer kann- gerne her mit heißen Tipps!

Viele Grüße

Sarah

Grüße aus Ostfriesland

Ich sende euch sonnige Grüße aus Ostfriesland! Meine Töchter und ich haben einen Ortswechsel durchgeführt.

Wir befinden uns nun in Bensersiel!

Hier kann ich die Beste Unterstützung (mental, körperlich, Kinderbetreuung und Abnahme von Alltagsstress) für die nächsten drei Wochen bekommen, damit ich dann gestärkt und voller Power in meine Freistellung starten kann 🙂

Unsere Kita in Berlin hat jetzt nämlich leider Sommerferien. Die Kinder fühlen sich aber zum Glück auch hier sehr wohl im „Kinderhuus“

Wir haben gestern das erste Mal das Wattmeer unsicher gemacht!

Der Wind ist stärker als wir erwartet haben, aber das positive ist, daß einem die Seeluft nochmal den Kopf frei blasen kann 😀

Meine Klausuren sind alle vorgeschrieben, nachgearbeitet und ich kann hier ganz entspannt meine Theoretischen Wissenslücken auffüllen 🙂

Schreibtisch ist auch groß genug 🙂

Wie macht ihr das gerade? Holt ihr euch die nötige Unterstützung? Seid ihr bereits in euren Tunnel verschwunden?

Habt ihr bereits Lücken entdecken können? Und könnt ihr genug Zeit einplanen diese zu schließen?

Ich muss sagen, dass es mir das Wattmeer wirklich sehr angetan hat. Wir waren noch nie an der Nordsee und für die Kinder gibt es gerade nichts spannenderes als Krebse und Wattwürmer zu beobachten.

Angekommen

Hey Ihr,

kaum in der neuen Kanzlei angekommen hieß es auch schon wieder alles zusammenpacken. 🙂

Wir sind in ein neues Gebäude umgezogen, neue Möbel, richtig schöne Räume und den Foodtruck direkt vor der Tür 🙂

Es ist noch einiges zum Auspacken aber ich fühle mich schon richtig wohl!

LG Euer Alex

Danke für nichts :D

Hey Ihr,

bin gerade das Thema USt-Organschaft durchgegangen, welches ja durchaus umfangreich ist.

Wie tönt es marktschreierisch im Inhaltsverzeichnis des Lehrbriefs

„Unfassendes Beispiel“

Am entsprechenden Punkt endlich vorgedrungen.. naja seht selbst 😀

Ich denke jedoch, die netten Kollegen aus Bamberg werden mir die Seite nachreichen. 🙂

Schönen Abend Euch!

Euer Alex

Eine Woche zum Vergessen…

Ich habe jetzt mal länger nicht von mir hören lassen, da ich krank war und immer noch angeschlagen bin. Es war kein C* zumindest sagen das die unzähligen Tests… hätte aber drauf schwören können, denn es hat mir 2 Tage so richtig die Beine weggerissen. Heute wollte ich eigentlich noch viel erledigen, da uns ein Ortswechsel bevorsteht. Aber alleine der Weg zum nahegelegenen Edeka hat mir gezeigt das es dann reicht.

Vermutlich war es die letzten 4 Wochen aber auch einfach etwas viel. Ich war jedes Wochenende im Büro und habe Klausuren geschrieben, unter der Woche gearbeitet und auch Klausuren geschrieben oder nachgearbeitet.

Man sollte dann doch lernen vllt etwas zu haushalten mit seinen Kräften.

Ich hoffe sehr, dass ich kommende Woche wieder fit bin. Und auch die Kinder, die das ganze angeschleppt haben…

Eine Woche konnte ich jetzt dann gar nix machen… Gefühl ist natürlich doof, gar keine Frage. Manchmal überkommt mich auch leichte Panik und dann wieder die Wut.

Vielleicht mag hier mal wer gute Hausmittel verraten, damit man schnell wieder auf die Beine kommt oder gar nicht mehr so schnell krank wird?

Habe gestern Zwiebelsaft gemacht, der hilft super gegen Husten, aber natürlich nur wenn man ihn dann auch nimmt 😀