Arbeit und Seminare

Hallo Zusammen,

bei mir war es die letzten Wochen beruflich und auch privat leider sehr hektisch.
Egal ob es die noch ausstehenden 2020er Erklärungen sind, die noch erstellt werden müssen, oder auch die bevorstehenden Schlussabrechnungen der Coronahilfen.

Ich habe den heutigen Feiertag mal genutzt, um mir ein Seminar zur Schlussabrechnung für die Überbrückungshilfen anzusehen.
Da haben wir in der Kanzlei einige Schlussabrechnungen zu erstellen.

Geht es euch auch so, dass ihr in der Kanzlei lieber „arbeitet“, als euch ein Onlineseminar anzusehen?
Ich nutze gerne das Angebot meines Chefs, mir Seminare in Ruhe Zuhause und ohne Telefon anzusehen.

Wie ist es bei euch? Besucht ihr bereits wieder Präsenzseminare oder seid ihr auch auf das mittlerweile sehr große Onlineangebot umgestiegen?

Viele Grüße

Miriam

Urlaubsmodus

Liebe Leser,

Meine letzten Tage bis zum Urlaub sind gezählt… Und es ist doch echt irgendwie merkwürdig… die Zeit davor ist immer besonders stressig!

Ich möchte vorher so viel schaffen an Klausuren und Nacharbeit. Und gleichzeitig muss man Sachen packen und sich Checklisten schreiben damit man nichts vergisst.

Drei Kreuze mache ich, wenn ich im Flieger sitze und hoffentlich nichts vergessen habe 😀 Einen Kevin-Allein-Zuhause erleben wir hoffentlich nicht :-p

Noch mehr hoffe ich, dass ich auch ein bisschen entspannen kann. Allerdings habe ich echt große Sorge, dass mich „gar nichts machen für den Steuerberater“ noch mehr stresst.

14 Tage gar nicht lernen ist doch etwas lang oder? Schafft ihr es wirklich mal länger gar nicht zu lernen?

Ich weiß echt nicht ob das gut ist. Hab die Erfahrung gemacht wenn ich Sport länger pausiere, komme ich gar nicht mehr rein. Da suche ich gefühlt seit 2 Jahren immer wieder den Anfang 😉

Leider hab ich gestern Abend festgestellt, dass das IPad nicht mitkommt. Ohne vernünftigen Safe auf dem Zimmer bin ich da zu ängstlich. FAZIT: ich muss mich jetzt entscheiden, was will ich genau mitnehmen will und was ich noch ausdrucken muss. 🙁

Habt ihr Vorschläge? Würdet ihr nur kurze Schwerpunktskripte mitnehmen, wie z.B Knoll sie zu den Klausren hat. Oder würdet ihr richtige Skripte mitnehmen zu Fächern, die ich mir letztes Jahr so gar nicht durchgelesen habe?

Oder bereits geschrieben Klausuraufgaben, um sie „anzulösen“ und zu gucken was man sich da schon gemerkt hat?

Über Kommentare würde ich mich freuen.

Liebe Grüße

Sarah

Der Countdown läuft

Hallo Zusammen,

seit meinem letzten Beitrag sind zwei Wochen vergangen – wo ist die Zeit geblieben…

Inzwischen wurde hier der Countdown bis zur Prüfung eingestellt und der sorgt bei mir auf jeden Fall schon für Nervosität. 

In den letzten zwei Wochen sind meine Motivation, Konzentration und Energie auf einer Skala von 1 bis 10 hoch und runtergefahren.

Es gab Tage, da bin ich mit der Nacharbeit der Klausuren gut vorangekommen und es gab Tage, da habe ich mein Ziel aus den Augen verloren. Ich habe es wieder gefunden.

Wie ihr wisst, verfolge ich keinen konkreten Wochenplan mit festen Pausentagen. Ich mache dann Pause, wenn ich merke, dass ich eine Pause benötige.
Am Mittwoch war so ein Tag. Nach einem Abend in meiner Lieblingsbar hatte ich am Donnerstag wieder wesentlich mehr Energie und Motivation.

Erinnerung: Pausen sind so wichtig. 

Inzwischen freue ich mich richtig auf die Präsenzkurse bei Knoll in Stuttgart, um mich dann zu 100% fokussieren zu können. 

Wie sieht eure Planung für die nächsten Monate aus?
Seid ihr in Freistellung oder nicht? Was für Kurse habt ihr gebucht?

Ich freue mich auf den Austausch mit euch und bin schon gespannt, ob ich einige von euch in Stuttgart kennen lernen werde.

So, jetzt ordne ich das Chaos auf meinem Schreibtisch und starte dann organisiert in den Tag und in die neue Woche.

Eure Ann-Catrin 

Rummenigge Rummenigge all night long…

Hey Ihr, mal was zum schmunzeln und off-topic..

Ich sag’s Euch, diese unfassbar grässlichen Lieder, die man irgendwo kurz aufschnappt und dann für mehrere Wochen als Ohrwurm im Hirn abgespielt werden.. Ohrwurm sein Vater. 😀

Da bin ich wohl empfindlich! In Erwartung auf das Europapokalfinale muss ich wohl die Lobeshymne Rummenigge von Alan & Denise auf den gleichnamigen Fußballspieler aufgeschnappt haben und jetzt sitze ich hier und murmle irgendwas über einen Mann with sexy knees. Wenn Ihr das Lied nicht kennt, Ihr Glücklichen! Es ist gruselig! 😀

Ich hoffe Euch geht es allen gut und Ihr kommt gut voran. Bei mir lief es trotz des Meisterstücks der SGE und des tollen Wetters sehr gut und ich konnte wieder ein paar Lehrbriefe als bearbeitet abhaken. Am Wochenende schreibe ich mir mal ein Bearbeitungsgerüst zum vereinfachten Ertragswertverfahren raus und riskiere mal einen Blick in die Fallsammlungen.

Karl-Heinz Rummenigge what a Mann, Rummenigge Rummenigge I am a Fan (Nein eigentlich nicht, und erst recht nicht vom FC Bayern München)

Schönes Wochenende!
Euer Alex

Lernplan

Guten Morgen meine lieben Mitstreiter,

Ich habe soeben meine Kinder in die Kita gebracht und meine letzte Woche vor dem Urlaub rast nur so vor mir weg…

Um mich nochmal etwas zu beruhigen, hab ich meinen Monatsplan wieder bereinigt und alles neu und fein säuberlich eingetragen. Das beruhigt mich noch sehr… mal sehen wie lange das noch so ist 🙂

Viele mögen denken, es sind ja noch 4,5 Monate bis zur Prüfung… aus Erfahrung weiß ich „es sind nur noch 4,5 Monate!“

Ich finde die Blicke der Leute immer herrlich, wenn man auf die Frage antwortet.. „wann ist es denn soweit?“ Bei der Arbeit und Zeit die man jetzt schon ins Lernen investiert, bekommen (Steuerfremde) Menschen immer das Gefühl es müsste morgen schon sein.

Schwer ist für (normale :-D) Menschen zu verstehen… egal wie viel Zeit man hat, es immer zu wenig Zeit sein wird! Die Masse an Stoff, die Technik die erlernt sein muss… vor allem das richtig Lesen lernen und seinen eigenen richtigen Weg zu finden: erfordern extreme Ausdauer, Motivation und…die Bereitschaft auch mal etwas zu Leiden. Ja! LEIDENSFÄHIG muss man sein 🙂

Hier seht ihr mal das schicke Teil, dass ich mir letztes Jahr bestellt habe. Wirklich super, weil man ganz schnell mit einem Wisch wieder alles entfernen kann 🙂


Aktuell befinde ich mich in der Phase, wo ich meine nochmal eingeschoben Elternzeit nutze, um so viele Klausuren vor meinem Urlaub zu schreiben und auch nachzuarbeiten.

K16 bedeutet zum Beispiel, dass ich morgen die 16. Klausur meines Klausurenkurses schreibe; N15 – die 15. Klausur genau nacharbeiten will. Ich lese am selben Abend immer kurz die Lösung, dann ist alles frisch, aber so richtig mit Gesetz nacharbeiten mach ich erst am nächsten Tag oder so wie jetzt erst ein paar Tage später.

Am Wochenbeginn hab ich mir hingeschrieben, bei welcher Klausur mein Kurs eigentlich gerade erst ist.

Vielleicht hilft einem anderen auch so ein Plan oder kann mal berichten wie er den Überblick behält?

An dieser Stelle könnte ich jetzt noch ein bisschen Hilfe von euch gebrauchen. Es wäre schön, wenn mir jemand sagen könnte, wie ich noch Theorieblöcke reingekommen kann. In einer meiner WhatsApp Gruppen wurde vor ein paar Wochen mal die Frage aufgeworfen „Was muss alles auf den Lernplan drauf bzw wie sollte er aussehen?“ Leider wurde die Frage nicht beantwortet.

Viele Grüße

Sarah

Lernen im Freien: Erwartung vs. Realität

Hey Ihr,

es ist Somma im Kiez und was macht der motivierte Prüfungsanwärter? Richtig… er schleppt seine 3-5 Backsteine ins Grüne, um dort top motiviert den Nachmittag im Freien vor seinem Lehrbrief „Bewertungsrecht“ zu versauern 🙂

. Klingt in der Theorie ja beinahe Traumhaft

… ABER…

…der Wind denkt immer wieder hmm also auf dieser Seite warst du jetzt lange genug oder der benachbarte Wespenschwarm fordert seinen Pflichtanteil an den Lernsnacks ein. Auch die Gartenmöbel eignen sich super zum Essen oder für das ein oder andere Bier aber zum Lernen.. naja.

Vielleicht hat hier jemand ein paar Lifehacks? 🙂

ansonsten muss ich sagen:

Gute Idee, gruselige Umsetzung!

Schönen Sonntag Euch

Euer Alex

Das rechts ist meine Freundin, sie macht aktuell eine neue Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin und lernt gerade irgendwas über Zytologie oder so.

Was für eine Woche…

Diese Woche hatte es echt in sich… ich habe drei Klausuren geschrieben … Montag, Dienstag und Mittwoch. Quasi Examenssituation geübt… unfreiwillig… freiwillig.

Ich fliege Ende Mai in Urlaub und muss ich jetzt etwas vorschreiben. Die Backsteine können leider noch nicht schwimmen 🙂

Find es aber irgendwie auch gar nicht so schlecht, zwischendurch mal wirklich drei Tage hintereinander zu schreiben. Im Ernstfall muss das ja schließlich auch klappen. Sich drei Tage am Stück konzentrieren können ist ja an sich ja schon eine Herausforderung- auch körperlich.

Diese Woche schließe ich mit einem guten Gefühl ab. Ich baue zwar immer noch genug Mist, muss an meinem Lösungsaufbau echt arbeiten. Bin aber echt begeistert, dass ich das jetzt immer in der vorgegebenen Zeit schaffe. Man muss sich auch mal an den kleinen Dingen erfreuen oder? 😀

Ich hab letztes Wochenende auch bereits das Hotel für die Examenstage gebucht. Ich wohne zwar in Berlin und schreibe auch hier… aber ich werde wieder einen Abend vorher ins Hotel ziehen.

Die die Kinder haben können sicher verstehen, dass man morgens keine Dramen und Zeitdruck haben muss. Ich kann es wirklich nur empfehlen- auch Kinderlosen.

Morgens braucht man sich nur an den Frühstückstisch setzen. Die Messehalle ist 8 Min zu Fuß entfernt…kein Verkehr der jeden Morgen für Adrenalin sorgen kann… ich freu mich jetzt schon 🙂

Hat da jemand schon mal drüber nachgedacht ins Hotel zu gehen?

Gönnt sich noch jemand dieses Jahr Urlaub?

Beste Grüße

Sarah

Noch 8,5 Wochen, 58 Tage, 1392 Stunden…

Der Countdown zur Freistellung läuft.. ich kann es kaum erwarten. Zur Zeit zerreiße ich mich zwischen Klausuren, Kursen, Mandanten, Fristen, Lernen und Jahresabschlüssen. Die Doppelbelastung macht mir langsam aber sicher echt zu schaffen.

Wie ihr seht, ich zähle die Tage, bis ich mich endlich wirklich vollumfänglich auf die Prüfung konzentrieren kann.
Deswegen kam in den letzten Tagen hier auch wenig bis nichts – die Tage sind lang, die Nächste kurz, die to-do-Stapel wachsen, ebenso wie die unerledigten Fristen. Einzig, dass die Sonne endlich kommt und etwas Wärme und Sommergefühle mitbringt, macht mich glücklich 😀

Habt ihr auch eine Freistellung geplant? Wie läuft das bei euch? Sehnt ihr sie auch so herbei?

Liebe Grüße aus Berlin!

Anna

Auszeiten gönnen…

Hallo Zusammen,

Ich bin wirklich nicht gut darin mir bewusst Auszeiten zu gönnen. Letzte Woche habe ich aber einen Gutschein eingelöst, den ich noch hatte.

Wir waren vormittags eine Stunde bei myWellness.

Das sind so kleine Wellness Suiten, die man für sich alleine oder mit einer Begleitperson „mieten“ kann.

Man hat einen eigenen Whirlpool, eigene Sauna, Dusche, WC und eine Klappe über die man sich Essen / Trinke etc bestellen kann.

Warum schreibe ich davon… ich habe das letztes Jahr während des Examenskurses 1 – 2 Mal die Woche so gemacht. Ich bin nämlich für den Online Kurs immer ins Büro gefahren, habe vormittags Theorie gehabt … und brauchte, ehe ich die Klausur am Nachmittag geschrieben habe manchmal eine kleine Pause. Da ich nicht nach Hause konnte wegen der Kinder, habe ich dort in dieser Suite dann eine Stunde Mittagspause gemacht.

Hab dort was gegessen und auf der Liege mit Massagefunktion einen Powernap eingelegt… ehe ich wieder zum Klausur schreiben und anschauen des Lösungsvideos ins Büro gefahren bin.

Da die Entfernung Niederlassung und Wellnesstempel nicht weit war, war das echt gut. Diese Pause, das mal rauskommen hat echt gut getan. Sollte ich im Sommer wieder aufs Büro ausweichen müssen, werde ich das sicher wieder so machen.

Habt ihr schon einen Plan wie ihr so lange Tage gut nutzen könnt ohne am Ende am Schreibtisch einzuschlafen?

Viele Grüße

Sarah

Außer Spesen nix gewesen

Moin,

nach zweiwöchiger Blogabwesenheit wollte ich euch ein kurzes Update geben.

Wie die Überschrift vermuten lässt, ist nicht viel passiert seit meinem letzten Lebenszeichen hier. Auf jeden Fall dann doch nicht so viel hinsichtlich meines Lernfortschritts.

Vielleicht lag es am sonnigen Wetter und der damit in Verbindung stehenden Gartenarbeit, einem Jungesellenabschied, an dem man ja dann doch mal teilnimmt oder einfach, weil man erst 2023 die Prüfung schreiben will.

Ich hab mir auf jeden Fall gedacht mir in der jetzigen Phase nicht mehr allzu viel Stress zu machen, wenn die Lernpause doch mal ein, zwei Tage länger geht.

Irgendwie ist man nach einer kleinen Pause vom Lernalltag auch viel frischer im Kopf und aufnahmebereiter.

Diese Woche habe ich jedenfalls mein persönliches Lernpensum erreicht. Ich werde weiter brav meine Skripte durcharbeiten und Fälle aus meiner Fallsammlung bearbeiten.

Jedem, der sich auf seinen Kurs vorbereiten will und der schon ein wenig Vorkenntnisse aus dem Studium etc. hat, kann ich definitiv die Bearbeitung von Fällen aus einer Fallsammlung empfehlen. Mir hilft das ungemein. Das stupide Durcharbeiten von Skripten ist da nicht so meins.

Gibt es hier vielleicht Leser:innen, die ebenfalls die Prüfung 2023 schreiben wollen und die sich bereits jetzt schon in Vorbereitung befinden? Wie lernt ihr zur Zeit?

Ich wünsche euch eine angenehme Woche.